Boris Eldagsen

"Der Experte schlechthin für das derzeit heiße Thema Fotografie und Künstliche Intelligenz" (Photonews 3/23)

"Boris Eldagsen zählt zu den KI-Experten in der deutschen Fotoszene" (radio eins / rbb)

"Der unangefochtene deutsche Meister im subversivem Prompten" (Prof. Peter Kabel, HAW Hamburg) 

"KI-Pionier" (Die Welt) 

"Der Posterboy der KI-Debatte" (Süddeutsche Zeitung)

"Einer der versiertesten Kenner der Materie" (verdi.de)

 

Boris Eldagsen (*1970) studierte Bildende Kunst an den Kunstakademien von Mainz, Prag, und der University of Hyderabad (Indien) - sowie Philosophie an den Universitäten von Köln und Mainz.

Als Photomedia-Künstler stellte er seit 2000 in Institutionen und auf Festivals aus, darunter Fridericianum Kassel, Deichtorhallen Hamburg, CCP Melbourne, ACP Sydney, EMAF Osnabrück, Bundeskunsthalle Bonn, FORMAT Festival Derby, Singapore International Photography Festival, Chobi Mela Dhaka, Noorderlicht Groningen und Kochi-Muziris Biennale. Sein KI-generiertes Bild „THE ELECTRICIAN“ schaffte es als Finalist in mehreren Wettbewerben in die Shortlist zu kommen (LensCulture B&W Photography Awards 2022, BBA Award 2022, Sony International Photography Award 2023). Mehr: www.eldagsen.com

Als freiberuflicher Stratege und Ideengeber arbeitete er seit 2001 für Agenturen wie R/GA, Razorfish MRM McCann, Saatchi&Saatchi, Scholz & friends, TLGG, Endemol Shine u.a. Mehr: www.smmmi.de

Seit 2004 unterrichtet er als Lehrbeauftragter und Gastprofessor an internationalen Kunsthochschulen (Victorian College of the Arts Melbourne, Photography Studies College Melbourne, NTU Singapore, Pathshala South Asian Media Institute Dhaka, Akademie für Bildende Künste Mainz, Hochschule Furtwangen and Escola d’Art i Superior de Disseny) und gibt Workshops für das Goethe Institut, Festivals und Museen (Fotografie Forum Frankfurt, Westlicht Wien, Australian Centre for Photography Sydney u.a.).

Boris ist „Head of Digital“ der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA), digitaler Berater von Roger Ballen und Mitglied der Arbeitsgruppe "Technologischer Fortschritt" des Deutschen Fotorats.

Sein Hintergrund als Hochschullehrer, Fotokünstler und Freelancer für digitale Medien machen ihn zum KI-Experten in der deutschen Fotoszene.

Im April 2023 lehnte er den Sony World Photography Award (Open Category / Creative) ab, da er sich mit einem KI-generierten Bild beworben hatte, um zu testen, ob Fotowettbewerbe und eine Debatte über das Verhältnis zwischen KI-generierten Bildern und Fotografie möglich sind. Sein Stunt wurde zu einer weltweiten Nachricht und sein Bild PSEUDOMNESIA | The Electrician zu einem der berühmtesten des Jahres.

Lehrerfahrung

Hochschulen

Lehraufträge

  • Kunsthochschule Mainz
  • Hochschule Furtwangen
  • Photography Studies College, Melbourne
  • Victorian College of Arts, Melbourne
  • University of Melbourne

Vorträge

  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität Paderborn
  • Jadavpur University Kolkata
  • Nanyang Technological University Singapore
  • Macromedia Freiburg
  • Hochschule Hildesheim
  • FH Trier
  • FH Dortmund
  • UDK Berlin
  • HfK Bremen
  • HBK Braunschweig

Blockseminare

  • Escola d'Art i Superior de Disseny, Olot
  • RMIT University, Melbourne
  • Monash University, Melbourne
  • Pathshala, South Asian Media Institute, Dhaka
  • Fotoakademie Köln

Workshops

  • Goethe Institut Golf Region
  • Westlicht Wien
  • Fotografie Forum Frankfurt
  • New Media Scotland
  • Australian Centre for Photography, Sydney
  • Centre for Contemporary Photography, Melbourne
  • Sheik Ibrahim Center, Bahrain
  • EyeEm Berlin
  • PhotoWerkBerlin
  • Frankfurter Kunstverein

Institutionen

Vorträge

  • Singapore International Photography Festival
  • Edinburgh Festival
  • Indian Photo Festival Hyderabad
  • Fotofestival Lenzburg
  • RAW Photo Triennale
  • Dubai Future Foundation
  • CEPIC

Ausbildung

2002

Zweites Staatsexamen, Lehramt für Kunst & Philosophie, Berlin

1992 - 1998

Studium der Bildende Kunst & Philosophie, Akademie für Bildende Künste, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1995

Conceptual Art & Intermediate Studies, Kunstakademie Prag

1994

Bildende Kunst, Sarojini Naidu School of Performing Arts, fine Arts & Communication, Hyderabad

1991 - 1992

Philosophie, Deutsche Philologie, Theater-Film-und-Fernsehwissenschaft, Albertus-Magnus-Universität Köln

Logo

© Boris Eldagsen | Prompt Whispering AI. Alle Rechte vorbehalten.